Nachrichtendetails
Wochenendlehrgang für Nachwuchsschiedsrichter 21./22.03.2009
Wochenendlehrgang für
Nachwuchsschiedsrichter 21./22.03.2009
Am
Samstag, 21.03.2009, haben sich 20 Nachwuchsschiedsrichter und eine Nachwuchsschiedsrichterin
aus den acht Bezirken zu einem Nachwuchslehrgang in der Sportschule des
Hamburger Fußballverbandes unter der Leitung der Bezirkslehrwarte Alexander
Nehls (BSA Nord) und Christian Henkel (BSA Bergedorf) zu einem Schiedsrichterlehrgang
getroffen.
Nach
der Vorstellungsrunde wurde zunächst die obligatorische Regelarbeit geschrieben.
Hier mussten 13 Regelfragen beantwortet werden.
Es
folgte eine Kennenlernrunde. Es wurden vier Gruppen gebildet, die sich
innerhalb von fünf Minuten zu einem Thema austauschen sollten, so dass nach
entsprechenden Gruppenwechseln jeder Gelegenheit hatte, innerhalb der vier Themen
alle Teilnehmer kennen zu lernen.
Im
Anschluss gab es Tipps für eine optimale Spielvor- und Nachbereitung.
Nach
dem Mittagessen wurde die Regelarbeit praktisch auf dem Feld besprochen. „Eine
gute Sache" lobte Teilnehmer Semir Yacob (TSV Glinde), „so wurden Inhalte
verständlicher übermittelt".Foto: Byernetzki
In
den anschließenden Gruppenarbeiten wurden in vier selbstgewählten Themen diese
erarbeitet und anschließend präsentiert. Die Videoarbeit rundete mit der
Analyse eines Bundesligaspiels den Nachmittag ab.
Nach
dem Abendessen und der Sportschau wurde noch in der Halle gebufft.
Am
nächsten Morgen war frühes Aufstehen angesagt: Um 07:30 Uhr wurden die TeilnehmerInnen
„unsanft" geweckt, da um 8 Uhr bereits Frühsport angesagt war.
„Das
war ganz schön früh, das bin ich Sonntags eigentlich nicht gewohnt", so ein
nicht näher genannter Teilnehmer. „Aber jetzt bin ich fit und wach!".
Es
folgte zum Abschluss eine Aufarbeitung über den Werdegang, die Möglichkeiten
eines Aufstieges und die Voraussetzungen, um eine erfolgreiche Laufbahn als
Schiedsrichter einschlagen zu können.
„Ich
fand es gut, dass wir trotz des engen Terminablaufes den Lehrgang individuell
gestalten und uns in jeder Phase einbringen konnten", so Johann van Dyck (TSV
Reinbek).
„Eine
gelungene Veranstaltung, die Sportschule und das Essen waren toll" lobten die
Lehrgangsteilnehmer einvernehmlich.
„Die
Gruppe war toll und hat gut mitgearbeitet", befand die Lehrgangsleitung.
Folgende
TeilnehmerInnen haben an dem Lehrgang teilgenommen:
Birte
Glißmann (SV H-R), Mesut Demirtas (ETV), Özkartal Ensar (Eintracht Norderstedt),
Kenan Yavuz (Germania Schnelsen), Johann van Dyck, Daniel Walek, Jannis
Wittmann (alle TSV Reinbek), Florian Renner (GW Harburg), Joscha Tetzlaff
(Viktoria Harburg), Tim Wöllmer (Süderelbe), Ersin Altun (Concordia), Houman
Rasolzadegan, Semir Yacob (Beide TSV Glinde), Jonas Thomsen (Hetlingen), Jens
Dreschniol (Holm), Frederik Harder (Cosmos Wedel), Tim-Christian Knapp (SV Blankenese),
Malte Löptien (SV Eidelstedt), Lars Mirko Braun (TuS Berne), Paul Jakob
Jennerjahn (TSC Wellingsbüttel), Malte Jonas (Meiendorfer SV).