Nachrichtendetails
Spielbericht vom Spiel gegen den BSA Alster
Am 08.06.2010 war es so weit.
Der BSA Alster hat seine Saisonabschlussfeier gemacht und sich als Gegner für ein Spielchen unseren BSA Nord herausgesucht.
Gerne haben wir diese Herausforderung angenommen und nach einigem suchen, stand auch eine Truppe von 15 Spielern parat. Die kurzfristigen Absagen sind hierbei aber schon abgezogen!
Für den BSA Nord liefen auf: Mario Anic, Adam Wozniak, Arne Prior, Thorsten Rathge, Max Botting, Mehmet Delireisoglu, Kevin Horn, Jan-Erik Sternke. Martin Pfefferkorn, Alexander Nehls, Frank Richter, Juro Juronovic, Alexander Kahl, Tjalf Dietze, Tobias Friedrichs
Für den BSA Alster liefen auf (dank der lesbaren Handschrift auf dem Spielbericht): Björn Stein, Mark Andresen, Mathias Blasek, Selim Zeybekoglu, Henry Wagner, Cevo Can, Fabian Qualmann, Stephan Timm, Adam Lemkowski, Enu Mejahdi, Marvin Brückner, Torben Kunde, Juzo Ugrina, Heiko Bremer, Pedram Zavareh, Rocco Selvaggi
Zum Spielverlauf:
Nach kurzem Abtasten auf schwierigem, weil hin und wieder rasenähnliche Flecken bestanden, wurde den anwesenden Zuschauern ein munteres Spielchen geboten. Der gute Schiedsrichter Mike Gielow und seine Assistenten (hier sei besonders Benjamin Stello erwähnt, der kurzfristig für einen erkrankten SRA einsprang) hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle.
Chancentod Max sollte bereits in der Anfangsphase einige 100% versieben, wobei auch Kevin nicht schlechter war... Hinten räumten Tjalf und Frank alles weg, was da kam und wenn doch mal ein Ball den weg Richtung Tor fand, so konnte der starke Keeper diesen entschärfen (Name wird hier nicht genannt - man soll sich ja nicht selber loben).
Zur Halbzeit stand es dann allerdings imer noch 0:0.
Der Interimstrainer Martin"Knie" Pfefferkorn -der eigentliche Trainer Mike Schnitger weilte auf "Vergnügungsreise" im fernen Kiel und sein "Vertreter" Thomas Sieg musste arbeiten- konnte also mit der neu zusammengewürfelten Truppe zufrieden sein.
In der zweiten Halbzeit machte der BSA Alster dann anfänglich richtig Druck und die Abwehr des Nord schwamm bedenklich, ging aber nicht unter.
Vielmehr war es ein laaaaaaaaaaaaaanger Ball über die rechte Seite, welchen Tobi Friedrichs sich erlief und erst innerhalb des gegnerischen Strafraumes vom Abwehrspieler durch einen (unabsichtlichen aber gezielten) Tritt in die Hacke gestoppt weden konnte. Der SRA (der bereits erwähnte B.S.) konnte kein Foul ersehen!
Der (immer noch) sehr gute SR jedoch schon. STRAFSTOß!!!
Nun kam die geballte Lebenserfahrung des BSA Nord zum Einsatz. Frank Richter (Baujahr '64), Osterbeker Neuzugang aus Lüneburg, schritt zum Punkt. Der Torwart wackelte kurz, entschied sich für die linke Ecke (vom Schützen aus) und der Ball flog - in die Tormitte!
1:0 für den BSA Nord
Dieses Ergebnis galt es nun auch ins Ziel zu bringen - es waren ja nur noch ca 15min zu spielen. Einige brenzlige Szenen gab es noch, die der BSA Nord Abwehrriegel zu lösen hatte und dann kam sie - die 100000% Torchance für unseren Max.
Es war Stürmerstar Max vorbehalten, völlig freistehend innerhalb des gegnerischen Strafraumes an den Ball zu kommen, den Torwart zu Boden zu gucken - um ihn dann anzuschießen! Gehalten konnte man das gar nicht nennen. Der Torwart hatte halt keinerlei Chance dem Ball auszuweichen! Chancentod Max (wie bereits Eingangs erwähnt) hatte wieder zugeschlagen.
Das war aber auch der letzte Aufreger in einem fairen Spiel und der (auch jetzt noch) sehr gute SR pfiff nach kurzer Nachspielzeit (Alster hatte so oft gewechselt ;-) ) die Partie ab.
Eine geschlossen gute Leistung (mit leichtem Max-Gefälle) und der Geburt eines neuen Meistertrainers?