Nachrichtendetails

von Alexander Nehls

Spielbericht Online

Seit Jahren wird der Spielbericht-Online in einigen Spielklassen des Hamburger Fußball-Verbandes erfolgreich eingesetzt und es wurde an die Mitarbeiter des HFV in den vergangenen Monaten häufig die Frage herangetragen, ab wann der Spielbericht in weiteren Spielklassen zur Verfügung steht.

Saison 2012 / 2013 (diese Saison):
Verpflichtend ist der Spielbericht-Online in folgenden Spielklassen:
Herrenbereich:                      
Oberliga Hamburg                
Landesligen       
Bezirksligen        
Kreisligen        

Frauenbereich:
Verbandsliga

Juniorenbereich:
A- bis C-Junioren Verbandsliga
A- bis C-Junioren-Landesliga

Ab der Saison 2012 / 2013 wird der Spielbericht-Online in allen anderen als den vorstehend aufgeführten Spielklassen (Herren, Frauen, Mädchen, Junioren) im Hamburger Fußball-Verband auf Basis einer freiwilligen Nutzung eingeführt. (Möglicher Einsatz in Pflichtspielen, Pokalspielen und Freundschaftsspielen).


Saison 2013 / 2014:
Die Nutzung bleibt auf freiwilliger Basis.

Lediglich im Bereich der Bezirksligen der A- bis D-Junioren wird der Einsatz des Spielbericht-Online zusätzlich verpflichtend.

Verpflichtend ist der Spielbericht-Online in folgenden Spielklassen in der Saison 2013 / 2014:
Herrenbereich:                      
Oberliga Hamburg                
Landesligen       
Bezirksligen        
Kreisligen        

Frauenbereich:
Verbandsliga

Juniorenbereich:
A- bis C-Junioren Verbandsliga
A- bis C-Junioren-Landesliga
A- bis D-Junioren-Bezirksligen

Ab Saison 2014 / 2015:
Verpflichtender Einsatz des Spielbericht-Online in allen Spielklassen im Hamburger Fußball-Verband.

Der Heimverein bleibt in den Spielklassen, in denen der Spielbericht-Online verpflichtend eingesetzt wird dafür verantwortlich, die Hardware am Spieltag für das Ausfüllen des Spielberichtes zur Verfügung zu stellen.

Wie bisher besteht in allen anderen Spielklassen in denen der Spielbericht-Online freiwillig eingeführt ist die Möglichkeit, dass der Spielbericht-Online auch nur durch einen der beiden am Spiel beteiligten Vereine ausgefüllt werden kann. Dazu muss der Spielbericht-Online dann vorab im Internet ausgestellt, freigegeben werden und ein Ausdruck der Aufstellung mit zum Spiel gebracht werden. Der andere Verein kann auf die herkömmliche Art in handschriftlicher Form das Ausfüllen des Spielberichtes mit dem Vordruck vornehmen. Die Schiedsrichter sind angehalten die beiden Spielberichtsteile (Onlineausdruck und handschriftlicher Teil) zusammen beim Bezirks-Schiedsrichterausschuss als Spielbericht abzugeben.

Das Präsidium des Hamburger Fußball-Verbandes hat auf seiner Sitzung am 26. 07. 2012 beschlossen, dass es für die Schiedsrichter eine neue Regelung bzgl. des Ausfüllens des Spielberichtes gibt:
Die Schiedsrichter können den Spielbericht-Online, wenn beide Vereine diesen Online ausgefüllt haben, den Spielbericht vor Ort ausfüllen (wenn die Hardware vorhanden ist) oder bis einschl. Montag nach dem Spiel den Spielbericht im Internet ausfüllen. Bei Wochentagsspielen ist der Schiedsrichter verpflichtet, den Spielbericht spätestens am nachfolgenden Werktag im Internet auszufüllen.
Der Heimverein bleibt in diesen Fällen, in den der Spielbericht nicht vor Ort ausgefüllt wird, in der Pflicht das Ergebnis nach Spielende gemäß § 23 a SpO rechtzeitig im Internet zu melden. Wir bitten um Beachtung dieser Regelung.
Diese Änderung war aus Sicht des Präsidiums notwendig um den Einsatz in den freiwilligen Bereichen zu erleichtern und eine Einheitlichkeit in der Abarbeitung sicherzustellen.

Videoschulungen zu diesem Thema finden Sie im Bereich DFBnet Spielbericht-Online / Videoschulungen oder unter nachstehendem Link:

Für Schiedsrichter:  Videoschulungen Spielbericht Online für Schiedsrichter

Quelle: http://www.hfv.de

Zurück