Nachrichtendetails

von Martin Pfefferkorn

Neues im DFBNet

Nicht nur, dass das DFBNet im neuen Gewand erscheint, NEIN, es gab auch noch eine Änderung im DFBNet bezüglich des Ausfüllen des Spielberichts, welche schon für die ersten Pflichtspiele zum Tragen kommen soll.

Und zwar wird es im Spielbericht-Online eine weitere Registerkarte mit dem Namen "Vorkommnisse" geben (siehe Bild rechts). Bitte beachtet dazu folgende Hinweise:

  1. Ziel dieser neuen Registerkarte: systematische Erfassung von Gewaltvorfällen und Diskriminierung
  2. Die Beantwortung der Fragen stellt keine juristische/sportrechtliche Bewertung dar. Sie dient der systematischen/statistischen Erfassung.
  3. Demnach bleibt das Verfassen des Sonderberichts trotz dieser Angaben Pflicht!
  4. Beinhaltet max. 3 Fragen. Der Zeitaufwand ist demnach überschaubar. Wenn nichts los war, sogar nur eine Frage.
  5. WICHTIG: Die Freigabe des Spielberichts kann erst erfolgen, wenn diese neue Registerkarte "Vorkommnisse" ausgefüllt ist.
  6. Nicht zu erwähnen sind dort: Unsportlichkeiten (Schubsen, Anspucken o. Ä.) bzw. Fouls aus dem Spiel heraus, so massiv diese auch sein mögen.
  7. Zu erwähnen sind dort:

a) massivere Gewaltvorfälle wie tätlicher Angriff, Schlagen, Treten, Tumulte mit Gewaltanwendung o. Ä.
b) Vorfälle, die Verletzungen oder Polizeieinsätze nach sich ziehen
c) diskriminierende Handlungen oder Äußerungen.

Die Informationen findet ihr hier im Bereich Extras > Downloads > Anleitungen zum DFBNet:

  • Gewaltvorfälle im Amateurfußball und
  • Diskriminierung

Bitte beachtet dies beim Ausfüllen des Spielberichts.

Zurück