Nachrichtendetails

von Alexander Nehls

Achtzehn neue Schiedsrichterinnen im HFV

Seit dem Gewinn der Frauen-Weltmeisterschaft im Jahr 2007 boomt der Mädchen-Fußball im HFV. Die Anmeldezahlen in den Hamburger Fußballvereinen steigen stetig. Insgesamt leiten rund 3.800 Unparteiische Woche für Woche die auf den Hamburger Fußballfeldern stattfindenden Fußballspiele. Auf der Schiedsrichterliste des HFV befinden sich jedoch nur 130 Schiedsrichterinnen. Aus diesem Grund veranstaltete der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) vom 11. bis 13. November 2011 im Vereinshaus des SC Sternschanze den ersten Schiedsrichterlehrgang exklusiv für Mädchen und Frauen. Zwanzig junge Frauen meldeten sich bei Verbandsschiedsrichterlehrwart Sven Callies (SV Bergstedt) zur Teilnahme an und büffelten drei Tage lang die Auslegung und Anwendung der siebzehn Fußballregeln.

Teilnehmerinnen des ersten Schiedsrichterlehrgangs exklusiv für Frauen und Mädchen mit Referenten – Foto: privat

Diese wurden den Teilnehmerinnen u.a.  von den renommierten Oberligaschiedsrichtern Benjamin Stello (SC Egenbüttel) und John-David Ladiges (FC St. Pauli) sowie der DFB-Schiedsrichterin Jacqueline Herrmann (TuS Osdorf) nicht nur in der Theorie vermittelt, sondern auch anhand von vielen Praxisbeispielen erläutert. Achtzehn Teilnehmerinnen stellten sich am Sonntag der abschließenden Prüfung. Insgesamt waren fünfzehn Fragen quer durch die Fußballregeln zu beantworten. Der Prüfer Rüdiger Frank (VSG Stapelfeld) konnte im Anschluss Taina Gelsi Arndt (SC Egenbüttel), Jenny Lahmert (TuRa Harksheide), Katrin Radtke, Christin Schleuning (beide SC Victoria), Ronja Ehret, Anita Schäfer (beide Grün Weiss Eimsbüttel), Jacqueline Piper (1.FFC Wilhelmsburg), Jennifer Nerger (USC Paloma), Franziska Friese, Kim Müller (beide TSV Wedel), Mareike Danae Wittstock (FC St. Pauli), Asli Gök, Farah Kasbati, Dilara Koc, Samantha Lorec, Lisa Polakowsky, Greta Rose und Jana Thoma (alle Altona 93) zur bestandenen Schiedsrichterprüfung gratulieren.
Kirstin Warns-Becker (Frauenbeauftagte im VSA) sagte nach dem Lehrgang: „Das war ein erfolgreicher Lehrgang, der den Teilnehmerinnen sehr viel Spaß gemacht hat. Sehr gut kam die Vielfalt der Referenten bei den neuen Schiedsrichterinnen an.“

Quelle: www.hfv.de

Zurück