Alle Infos aus dem BSA Nord
Schiedsrichterzeitung 04/2022 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Titelthema: Ein Hoch auf uns
- Panorama: DFB-Pokal: Stegemann und Wacker im Finale
- Projekt Helfen ist Ehrensache
- Regeländerungen: Klarstellungen im Regeltext
- Regel-Test: Alle im Blick
- Lehrwesen: Führen können
- Analyse: Stoß oder Schlag?
- Psychologie: Weniger ist mehr
- Austausch: Einheitliche Regeln schaffen
- Aus den Verbänden: Schiedsrichter starten Newsletter
- Vorschau: Trainingslager der Elite-Schiedsrichter
Durchführungsbestimmungen 2022/2023 sind online
Der HFV hat die aktualisierten Durchführungsbestimmungen für die Saison 2022/2023 veröffentlicht. Ihr findet die Durchführungsbestimmungen wie gewohnt in unserem Download-Bereich. Nachfolgend findet ihr eine komprimierte und übersichtliche Darstellung der diesjährigen Änderungen.
Aus Schiedsrichtersicht gibt es keine relevanten Änderungen in den Durchführungsbestimmungen. Die Wechselbestimmungen aller Spielklassen bleiben wie zum Anfang der letzten Saison geregelt. Außerdem wird das Weiterkommen in Pokalspielen weiterhin ohne Verlängerung und im Falle eines Unentschieden direkt mit einem Elfmeterschießen entschieden.
Bei der Umsetzung der alten Regularien der Durchführungsbestimmungen wünsche ich euch viel Erfolg!
Regeländerungen 2022/2023 sind online

Alljährlich beginnt ab dem 01. Juli eines Jahres offiziell die neue Fußball-Saison. Dies ist der Zeitpunkt, zu welchem ebenfalls jährlich die Regeländerungen herausgegeben und gültig werden. Daher möchte ich euch nun darüber informieren, welche neuen Regelungen ab dem 01.07.2022 auch bei uns im HFV angewendet werden müssen.
Nachfolgend findet ihr ein Handout zu allen relevanten Regeländerungen 2022/2023 inklusive Anmerkungen zur Auslegung. Im Besonderen und mit dem größten Einfluss auf unsere Spielleitungen ist etwas in der Abseitsauslegung geändert worden. Hier hat eine Neuauslegung des Verteidigerspielens des Balles stattgefunden. Zudem gibt es zukünftig bei den persönlichen Strafen auch mehrfachen "Rabatt". Zusätzlich gibt es kleinere Klarstellerungen. Die vollständigen Änderungen könnt ihr dem Handout entnehmen.
Bei der Umsetzung der neuen Regularien wünsche ich euch viel Erfolg und ich freue mich euch auf den Lehrveranstaltungen zu den Regeländerungen zu sehen.
Neue Spesenliste ist online
Eine neue Spesenliste mit Gültigkeit ab dem 01. Juli 2022 ist online und dieses Mal ist nicht der HVV mit einer Erhöhung der Fahrgelder Schuld daran, sondern seitens des HFV wurden über die Finanzleistung die Spesen aller Spielklassen erhöht. Obendrein ist eine weitere Erhöhung der Spesen bereits für die Saison 2023/2024 beschlossen worden, auf welche wir uns freuen können. Die aktualisierte Spesenliste für die Saison 2022/2023 findet ihr hier als Download.
Bis zum 30.06.2022 gilt noch die alte Spesenliste.
Auf- und Abstiege

Veränderungen unserer Schiedsrichter im VSA
- Martin Ghafury (BU) steigt aus dem VSA ab. Martin wird uns auch leider nicht im BSA zur Verfügung stehen
- Alexander Nehls (SC Eilbek) ist freiwillig aus Altersgründen nach 18 Jahren im Verband ausgeschieden. Alex wird weiterhin als Beobachter und Schiedsrichter bis zur Bezirksliga aktiv sein
- Pascal Miklis (BU) schied bereits im Frühjahr aus dem VSA aus
- Ricardo Caliskan (BU) wurde nicht aus dem letztjährigen Nachwuchskader übernommen
- Patrick Hiebert (BU) und Sandro Birkenhof (Eilbek) sind in den Förderkader 2 aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch!
Meldung zum Nachwuchskader des VSA
- Der BSA meldet zur kommenden Serie die Schiedsrichter Maximilian Lüders (Wandsetal) und Valentin Geiger (VfL 93). Wir wünschen viel Erfolg bei den Spielleitungen und einen Aufstieg am Ende der Serie.
Veränderungen in den Leistungskadern
- Sebastian Jetschowski (BU) und Alex Kauter (Osterbek) wechseln in den A1 Kader
- Sohrab Fardash (WTSV Concordia) steigt als Schiedsrichter in die Kreisliga auf. Herzlichen Glückwunsch und gut Pfiff!
Schiedsrichterzeitung 03/2022 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Titelthema: Entwickeln und bewerten
- Panorama: Schiedsrichter-Frage bei "Wer wird Millionär"?
- Regel-Test Angriff auf das Team
- Psychologie: Kino im Kopf
- Tagung: Eine Plattform für junge Funktionäre
- Lehrwesen: Es genht um Zentimeter
- Analyse: Notbremse oder nicht?
- Lektüre: Respekt ist alles
- Zeitreise: Endspiel ohne Ende
- Aus den Verbänden: Erfolgreiches Schulprojekt in Bremerhaven
- Vorschau: Neue Regeln für die neue Saison
Ehrenamtler des Monats März 2022 - SVEN REINHART

Unser Lehrwart Sven Reinhart wurde am Freitag 08. April 2022 vom Hamburger Fußball Verband als Ehrenamtler des Monats März 2022 ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von Christian Okun und Andreas Hammer vorgenommen.
Herzliche Glückwunsch Sven und vielen vielen dank für dein Engangement!
Der Vorschlag zum Ehrenamtler des Monats haben wird im BSA bereits im Dezember vorgenommen. Das bis dahin überdurchschnittliche Engagement wurde zu dem Zeitpunkt ein weiteres Mal durch den bekannten Regelfragen-Adventskalender getoppt. Elfen, Wichtel, Yetis und Weihnachtsmänner motivierten über 100 Schiedsrichter dazu, sich in der Vorweihnachtszeit ein wenig mit den Regeln zu beschäftigen. Ein riesiger Aufwand, aber auch ein wahnsinniger Erfolg!
Nun würden mir sofort weitere aktuelle Themen einfallen, die eine direkte Wiederwahl im April rechtfertigen würden, so zum Beispiel der 1. BSA Nord Cup, zu dem man auch hier auf der Website lesen kann. Was ich damit sagen will: diese Ehrung war wirklich hochverdient!
1. BSA Nord Cup - Nachm Anwärterlehrgang von der Theorie in die Praxis

Auch das wechselhafte Wetter, mit einigen Regenschauern, konnten den Teilnehmern am 1. BSA Nord Cup nicht den Spaß verderben. Im Gegenteil: Insgesamt 20 Teams der Jahrgängen 2009 bis 2012 und 16 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sowie deren 16 Paten erlebten einen tollen Samstag auf der Anlage des HSV Barmbek-Uhlenhorst am Langenfort.
Bei diesem Fußball-Turnier standen aber ausnahmsweise mal nicht die Spieler im Vordergrund, sondern die Mädels und Jungs mit der Pfeife in der Hand. Denn diese hatten erst eine Woche zuvor ihre Schiedsrichter-Prüfung bestanden – und bekamen nun die Möglichkeit, in einer extra auf sie abgestimmten Turnierform die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Je zwei Fünfergruppen am Vor- und Nachmittag spielten im Format jeder gegen jeden 2 mal 10 Minuten gegeneinander. In einer kleinen Pause von drei Minuten bekamen die sehr jungen „Pfeifenakrobaten“, wie sie beim Regelabend liebevoll genannt wurden, dann von ihren Paten nützliche Tipps und Verbesserungsvorschläge an die Hand, die sie im zweiten Durchgang sogleich umsetzen konnten.
Das Feedback nach der Premiere fiel einstimmig aus: Es muss unbedingt wiederholt werden! Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Teams, dem gastgebenden Verein HSV Barmbek-Uhlenhorst für den Platz sowie das Catering und natürlich unseren Schiedsrichtern und Paten.
Weitere Foto-Eindrücke vom 1. BSA Nord Cup findet ihr hier:
Neue Regelhüter des BSA Nord erblicken Licht der Welt

Eine Szene, wie sie sich Wochenende um Wochenende auf sämtlichen Hamburger Fußballplätzen ereignen könnte: Ein Pfiff, ein Aufschrei, und schon brennt eine wilde Diskussion los. „Handspiel!“, ruft einer. „Aber kein absichtliches!“, rufen andere. Sven Reinhart (SC Eilbek) schmunzelt. „Lasst uns das Ganze noch einmal angucken.“, sagt er grinsend und startet das Video erneut.
Es ist das erste Aprilwochenende 2022: Das kompetente Vorstandsteam des BSA Nord kann dabei beobachtet werden, einer Gruppe von jungen Erwachsenen die DFB-Regelkunde näherzubringen. Das Besondere daran – diesmal handelt es sich beim Tatort nicht um den Strafraum eines Oberligisten, sondern um einen Klassenraum des Gymnasium Lerchenfeld. „Schiedsrichteranwärter*innen-Lehrgang“ steht auf dem Hinweisschild vor der Klassenzimmertür. Dahinter, auf ein paar Schreibtischen verteilt, befindet sich eine wissenshungrige Meute fußballbegeisterter Männer und Frauen; alle erpicht darauf, eine ganz neue Seite des besten Sports der Welt kennenzulernen.
Den ganzen Bericht zum Schiedsrichteranwärter*innen-Lehrgang im April 2022 könnt ihr hier nachlesen:
Schiedsrichterausbildung geht auch vereinsintern!

Es geht auch vereinsintern! Der Verein SV Uhlenhorst-Adler von 1911/25 e.V. kann nach dem vergangenen Wochenende (25.07. – 27.07.2022) ganze 15 neue Schiedsrichter in seinen Reihen begrüßen. Für den Uhlenhorster Verein fand der erste rein interne Schiedsrichteranwärterlehrgang statt. Initiiert und organisiert wurde dieser vom Schiedsrichterobmann und zweiten Vorsitzenden Mike Schnitger (UH-Adler). Durchgeführt wurde der Lehrgang von Sven Reinhart (SC Eilbek).
Zahlreiche Teilnehmer, davon hauptsächlich Spieler der 1.C Junioren und deren Trainer, einige Spieler der 3.A Junioren sowie ein FSJler kamen für ein paar lehrreiche Tage im Veranstaltungsraum der UH-Vereinsgastronomie Uhlenherz zusammen. Inhaltlich ging es hauptsächlich um die 17 Regeln des Fußballspiels bis hin zum Ausfüllen eines Spielberichts, untermalt mit vielen Videos, Anekdoten und Erfahrungsberichten.
Nach der Prüfung am dritten und letzten Tag des Schiedsrichteranwärterlehrgangs war es dann geschafft. Ausgestattet mit einer Urkunde und einer eigenen Pfeife freuen sich alle schon auf ihren ersten Einsatz.
Wir gratulieren allen Neuschiedsrichtern, wünschen viel Spaß bei euren ersten Spielen und immer gut Pfiff!