Alle Infos aus dem BSA Nord
BSA Nord - SR des Jahres 2011
Der SR des Jahres 2011 des BSA Nord ist:
Toni Steinmann (VfL93)
Ehrungen für Verdiente Schiedsrichter
Folgende Schiedsrichter des BSA Nord werden am 29.11.2011 geehrt
25 Jahre:
Werner Tank (Osterbek)
Dirk Rathke (Paloma)
40 Jahre:
Werner Bierend (Urania)
Uwe Bussacker Urania) - wird nicht persönlich anwesend sein
Karl-Heinz Dwelk (Wandsetal)
50 Jahre:
Wilhelm Ehlert (Concordia)
Klaus Müller (VfL 93) - wird nicht persönlich anwesend sein
AKTUALISIERT: Die Fotos sind online. Einfach unten auf "weiterlesen" klicken
Ein Moment zum Innehalten
Die Nachricht vom Suizidversuch von Babak Rafati hat uns alle sehr
erschüttert. Man fragt sich, warum ein Mensch im besten Lebensalter so
etwas tut. Über die Gründe zu spekulieren, ist aber sicher an dieser
Stelle nicht angebracht.
Festzustellen ist, dass es zunehmend vergessen wird, dass hinter einem
Schiedsrichter auch ein Mensch steht. Wie schnell kommen vielen Fans –
vor allem in der anonymen Masse von Bundesligastadien- schlimmste
Beleidigungen und Pöbeleien über die Lippen. Wie schnell wird
mittlerweile eine vermeintlich falsche Einwurfentscheidung dramatisiert.
Wie leicht tun sich einige Medienvertreter mit der berühmten Note 6. Wie
einfach ist es, den Tomaten-Schiedsrichter zu betiteln. Und wie einfach
ist es dann zu sagen: „Da muss er durch. Wer nicht mit Kritik umgehen
kann, hat in dieser Spielklasse nichts zu suchen.“ Ja, Kritik muss sein
und jeder Mensch macht Fehler, auch der Schiedsrichter. Aber sachliche
Kritik und beleidigende Kritik sind sehr wohl ein großer Unterschied.
Die unterschwellige oder offene Unterstellung des absichtlichen Fehlers
ist dann noch der Gipfel der Unverschämtheit. Kein Schiedsrichter
entscheidet absichtlich etwas falsch. Gerade die deutschen
Top-Schiedsrichter sind Hochleistungssportler und haben einen langen Weg
mit vielen Ausbildungseinheiten und Spielen auf höchstem Niveau hinter
sich, um für die Bundesliga gerüstet zu sein. Ständige Prüfungen,
Fortbildungen und Coachingmaßnahmen stellen diesen hohen Standard
sicher.
Aber auch diese Gruppe der Top-Schiedsrichter hat ein privates und
berufliches Umfeld, in dem sie immer wieder mit den Geschehnissen und
Reaktionen der eigenen Spiele konfrontiert wird.
Respektlosigkeit in immer größerem Maße ist sicher eine
gesellschaftliche Erscheinung, die nicht nur Schiedsrichter sondern auch
Polizisten oder Richter zu spüren bekommen.
Vergessen wir nie, dass hinter all diesen Personen auch ein Mensch steckt! Gehen wir mit Menschen generell respektvoll um!
Carsten Byernetzki
Quelle: www.hfv.de
Achtzehn neue Schiedsrichterinnen im HFV
Seit dem Gewinn der Frauen-Weltmeisterschaft im Jahr 2007 boomt der
Mädchen-Fußball im HFV. Die Anmeldezahlen in den Hamburger
Fußballvereinen steigen stetig. Insgesamt leiten rund 3.800
Unparteiische Woche für Woche die auf den Hamburger Fußballfeldern
stattfindenden Fußballspiele. Auf der Schiedsrichterliste des HFV
befinden sich jedoch nur 130 Schiedsrichterinnen. Aus diesem Grund
veranstaltete der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) vom 11. bis 13.
November 2011 im Vereinshaus des SC Sternschanze den ersten
Schiedsrichterlehrgang exklusiv für Mädchen und Frauen. Zwanzig junge
Frauen meldeten sich bei Verbandsschiedsrichterlehrwart Sven Callies (SV
Bergstedt) zur Teilnahme an und büffelten drei Tage lang die Auslegung
und Anwendung der siebzehn Fußballregeln.
Teilnehmerinnen des ersten Schiedsrichterlehrgangs exklusiv für Frauen und Mädchen mit Referenten – Foto: privat
Diese wurden den Teilnehmerinnen u.a. von den renommierten
Oberligaschiedsrichtern Benjamin Stello (SC Egenbüttel) und John-David
Ladiges (FC St. Pauli) sowie der DFB-Schiedsrichterin Jacqueline
Herrmann (TuS Osdorf) nicht nur in der Theorie vermittelt, sondern auch
anhand von vielen Praxisbeispielen erläutert. Achtzehn Teilnehmerinnen
stellten sich am Sonntag der abschließenden Prüfung. Insgesamt waren
fünfzehn Fragen quer durch die Fußballregeln zu beantworten. Der Prüfer
Rüdiger Frank (VSG Stapelfeld) konnte im Anschluss Taina Gelsi Arndt (SC
Egenbüttel), Jenny Lahmert (TuRa Harksheide), Katrin Radtke, Christin
Schleuning (beide SC Victoria), Ronja Ehret, Anita Schäfer (beide Grün
Weiss Eimsbüttel), Jacqueline Piper (1.FFC Wilhelmsburg), Jennifer
Nerger (USC Paloma), Franziska Friese, Kim Müller (beide TSV Wedel),
Mareike Danae Wittstock (FC St. Pauli), Asli Gök, Farah Kasbati, Dilara
Koc, Samantha Lorec, Lisa Polakowsky, Greta Rose und Jana Thoma (alle
Altona 93) zur bestandenen Schiedsrichterprüfung gratulieren.
Kirstin Warns-Becker (Frauenbeauftagte im VSA) sagte nach dem Lehrgang:
„Das war ein erfolgreicher Lehrgang, der den Teilnehmerinnen sehr viel
Spaß gemacht hat. Sehr gut kam die Vielfalt der Referenten bei den neuen
Schiedsrichterinnen an.“
Quelle: www.hfv.de
C-Mädchen 7er
Bei den C-Mädchen der 7er Staffeln ist beim HFV bei der Anlage der Staffeln leider einen Fehler unterlaufen.
Sollten solche Spiele als Fremdbesetzung auftauchen, so bitte eine kurze Info an den BSA Ansetzer, dann wird das Spiel in den Heimverein gegeben.
Wenn der HFV hier jetzt noch Änderungen vornehmen würde, könnte ein Chaos entstehen, das der HFV gerne vermeiden möchte.
In Deutschland fehlen 10.000 Schiedsrichterinnen!
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fußball spielenden Frauen und Mädchen immer größer geworden (mittlerweile über 1 Million). Die Anzahl der Schiedsrichterinnen ist aber noch verhältnismäßig klein (ca. 3.000). Legt man die Zahl von gemeldeten Mannschaften im Frauen- und Mädchenbereich des DFB von 13.420 zu Grunde und setzt voraus, dass pro gemeldete Mannschaft eine Schiedsrichterin bzw. ein Schiedsrichter gemeldet werden müssten, so ergibt sich ein Defizit von über 10.000 Schiedsrichterinnen. Über diese Problematik unterhielt sich der Pressesprecher des Hamburger Fußball-Verbandes, Carsten Byernetzki, mit Carolin Rudolph (Mitglied der DFB-Schiedsrichterkommission).
Aktualisierte Spesenliste
Aufgrund einer "nicht Übereinstimmung" zweier Listen, hat sich leider auf der bislang auf dieser Seite veröffentlichten Spesenliste ein Fehler eingeschlichen. Die C-Jugend Bez-Liga war nicht genügend berücksichtigt.
Die aktualiserte Liste ist nun hier anbei zu finden - und natürlich im Downloadbereich.
Quelle der Spesenliste : www.hfv.de (Finanzordnung)
Ehrungsveranstaltung „Danke, Schiri!“
Der DFB sagt: „Danke, Schiri!“
Mehr als 78.000 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind an jedem
Wochenende auf den Fußballplätzen in ganz Deutschland im Einsatz. Um die
Leistungen der Unparteiischen an der Basis zu würdigen, startete der
DFB in Kooperation mit seinen 21 Landesverbänden unterstützt von DEKRA,
dem offiziellen Partner der DFB-Schiedsrichter, die Aktion „Danke,
Schiri!“.
In den drei Kategorien „Schiedsrichterin“, „Schiedsrichter 20 bis 45
Jahre“ und „Oldie“ werden in jedem Landesverband drei Aktive geehrt, die
sich seit vielen Jahren im Schiedsrichterwesen engagiert und sich durch
soziales Engagement und Teamfähigkeit ausgezeichnet haben.
Der Verbands-Schiedsrichterausschuss im Hamburger Fußball-Verband hat
eine Schiedsrichterin und zwei Schiedsrichter als Sieger benannt:
Frauen: Kirstin Warns-Becker (SC Hamm 02)
Schiedsrichter 20 – 45: Mike Albrecht (SV Bergstedt)
Oldie: Horst Kiesewetter (SV Glashütte)
Die Ehrung der drei Gewinner im Wettbewerb „Danke Schiri“ wird durchgeführt
am Donnerstag, 13.10., 13.00 Uhr
in der DEKRA Akademie, In de Tarpen 76, 22848 Norderstedt
Quelle: http://www.hfv.de
Wir trauern
Der BSA Nord trauert um Martin Wagner (SC Concordia) Martin Wagner war seit 1951 SR und bis zuletzt aktiv. 14.10.2011 um 15:30 in der Halle 2 des Friedhof Öjendorf |
Erfolgreicher Anwärterlehrgang
Der Anwärterlehrgang des BSA Nord wurde erfolgreich absolviert.