Alle Infos aus dem BSA Nord

03.11.2015, 12:30 Uhr von Martin Pfefferkorn

Gelaufen, gepumpt, gespielt, gegessen, gelernt und spielend gelernt

Jetzt kann es losgehen: Nach dem erfolgreichen Anwärterlehrgang im Mitte Oktober waren für den vergangenen Samstag noch einmal alle Schiedsrichter geladen, die im Jahr 2015 ihre Ausbildung zum Schiedsrichter gemacht haben. Auch wenn von über 40 Eingeladenen nur 12 junge Talente teilnahmen, so hat es sich doch gelohnt.

Lohnen wird sich auch das...

30.10.2015, 15:43 Uhr von Alexander Nehls

Patrick Schult bei Military World Games

Tolles Erlebnis für Patrick Schult. Der Hamburger DFB-Schiedsrichter war Teilnehmer bei den CISM Military World Games („Olympiade der Armeen“) in Mungyeong, Südkorea.
Dies war seine 2. Teilnahme bei solchen Spielen, schon 2011 war er in Rio de Janeiro dabei.

Vom 28.09.-14.10.15 kämpften ca. 7045 Teilnehmer aus 117 Nationen in allen olympischen Disziplinen plus militärische Sportarten, wie z.B. Militärischer Fünfkampf um den Sieg.
Der Drittliga-Schiri vom SC Osterbek kam im Herren-Turnier zum Einsatz bei folgenden Spielen:

Vorrunde:
Brasilien – Oman, 4. Offizieller beim algerischen FIFA-Schiedsrichter Amalou;
Korea – Frankreich, selbst als Schiedsrichter die Partie geleitet;

Halbfinale: Algerien – Korea, selbst als Schiedsrichter die Partie geleitet;
Finale: Algerien – Oman 4. Offizieller beim US-amerikanischen FIFA-Schiedsrichter Geiger (pfiff letztes Jahr 3 WM-Spiele in Brasilien).

Größte Highlights waren die Opening-Ceremony – Einlaufen aller teilnehmenden Sportler plus Schiedsrichter im Stadion bei 30.000 Zuschauern in Mungyeong – und der Besuch der „Entmilitarisierten Zone“ zwischen Nord- und Südkorea.
Die nächsten Spiele finden 2019 in China statt.

Patrick Schult (2. v. re.) vor dem Spiel Korea – Frankreich – Foto privat

Patrick Schult (2. v. re.) vor dem Spiel Korea – Frankreich – Foto privat

 

Quelle: www.hfv.de

23.10.2015, 20:33 Uhr von Alexander Nehls

Erfolgreicher Anwärterlehrgang

Einen erfolgreichen Anwärterlehrgang konnte der Lehrstab des BSA Nord am 18.10.2015 verbuchen.

Unter der Leitung von Martin Pfefferkorn (Lehrwart) und Leif Jischkowski (Lehrstab), wurden 23 der 24 Teilnehmer erfolgreich zum Fussball-Schiedsrichter ausgebildet.

20.10.2015, 19:40 Uhr von Martin Pfefferkorn

Mit Verspätung - aber Online: Die neue Schiedsrichterzeitung

Mit wenigen Tagen Verspätung ist die neue Ausgabe der Schiedsrichterzeitung erschienen. In der Ausgabe 2015/06 geht es um folgenden Themen:

  • Gewachsene Strukturen: Ein Aufwärtstrend bei den Schiedsrichterinnen
  • Die Hymne von Dienstagen: "Sie sind die Besten": Unsere Schiedsrichter des Jahres 2015
  • Regeltest: Von Tornetzen und Hilfsfahnen
  • Lehrwesen: Weder vorwärts noch rückwärts: Die Rolle des Torwarts
  • Mit dabei wieder ein Bericht auch über den Einsatz eines Schiedsrichters aus unserem BSA: Wer findet den Artikel und das Foto?

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen in der Onlinevariante auf unserer Website. Und wer gedruckte Ausgaben bestellt hat: Bitte auf einer der kommenden Sitzungen an einem Dienstag Abend  abholen.

20.10.2015, 18:13 Uhr von Martin Pfefferkorn

Heiß auf mehr?

Wer sich regelmäßig auf dem Laufenden gehalten wissen will rund um das Thema Schiedsrichterei und Pfeifen, dem seien die beiden folgenden Medien und Websites ans Herz gelegt:

  • Einen Kommentar zu ausgewählten Entscheidungen in den Profiligen vom Wochenende veröffentlicht der DFB am Anfang vieler Wochen im "Videoblog Schiedsrichter" - selbstverständlich mit dem zugehörigen Videomaterial. Zu finden unter tv.dfb.de
  • Deutschlands einziger Schiedsrichterpodcast "Collinas Erben" ist am 06.10.2015 mit der Folge 73 " Push To Talk" erschienen. Aktuelles aus dem Schiedsrichterwesen aus Amateur- und Profiligen über die gesamte Bundesrepublik verstreut, zum Teil bis nach Östereich, vermitteln Klaas Reese und Alex Feuerherdt. Dabei kommt das Thema Regelkunde in vielen Fällen nicht kurz. Ich empfehle dringlichst: Hier Reinhören. Zum Beispiel auf der Fahrt zum Spiel oder zurück. Auch im ITunes-Store erhältlich.
19.10.2015, 10:30 Uhr von Martin Pfefferkorn

Hallenrunde des HFV: Verbot für Mannschaftskreise

Bildquelle: dfb.de

Leider ist es in der Vergangenheit immer wieder vorgekommen, dass Mannschaften vor jedem Spiel in der Halle einen Kreis auf dem Spielfeld gemacht haben. Dadurch ist es regelmäßig zu Verzögerungen im Laufe eines Turniertages gekommen.

Ab sofort ist das Durchführen eines Mannschaftskreises auf dem Spielfeld verboten!

Das Spiel wird von der Turnierleitung unmittelbar nach dem vorherigen Spiel, wenn der Schiedsrichter bereit ist das Spiel zu leiten, angepfiffen, und die Spielzeit beginnt zu laufen. Die anstoßende Mannschaft kann ein Tor erzielen wenn die gegnerische Mannschaft unerlaubter Weise einen Kreis auf dem Spielfeld macht.

Quelle: hfv.de

05.10.2015, 16:10 Uhr von Martin Pfefferkorn

Strafstoß - Nagelprobe für den Schiedsrichter?

Kölner fallen über ihre eigenen Füße, Münchner versuchen Verteidiger wegzurammen und zwischen Kaiserslautern und Darmstadt wurde es ohnehin eng in der letzten Saison. Wer es nicht erkannt hat: Die ersten Spieltage dieser Saison waren im bezahlten Fußball voll strittigen Entscheidungen zum Thema Strafstoß. Am kommenden Lehrabend blicken wir auf diese Szenen zurück und ziehen unsere Lehren daraus, so dass Hilfestellungen bei der Zweikampfbewertungen und die Wichtigkeit der Strafstoßentscheidung wieder ins Gedächtnis gerufen werden.

Lehrabend zum Thema:Strafstoß - Nagelprobe für den Schiedsrichter

Zeit: Dienstag, 06.10.2015, ab 19.30 Uhr

Ort: Vereinsheim des SC Urania, 22305 Hamburg, Habichtstraße 14

Alle Schiedsrichter des BSA Nord sind herzlich eingeladen sich weiterzubilden und auf dem Laufenden zu halten. Insofern freuen wir uns auf ein volles Sitzungslokal...

05.10.2015, 16:00 Uhr von Alexander Nehls

HFV-Lehrgang für Futsal-Schiedsrichter

Am Wochenende des 26. und 27.09.2015 fanden sich unter der Leitung von Werner Tank und Alexander Nehls 10 wissbegierige Schiedsrichterkameraden in der Sportschule des Hamburger Fußball-Verbandes zu einem Futsal-Schiedsrichter Lehrgang ein. Als Referent des DFB wurde Stefan Weber, seines Zeichen Verantwortlicher für Futsal im Kompetenzteam des DFB-SR-Ausschusses eingeladen. Am Sonntag referierte auch noch Jörg Osowski, im Spielausschuss des HFV für Futsal zuständig.

 

 

01.10.2015, 17:11 Uhr von Alexander Nehls

Patrick Schult bei den Militär Games

Patrick Schult (SC Osterbek) ist weit entfernt im Einsatz!

Er ist als Schiedsrichter, als einer von über 7000 Teilnehmern, bei den diesjährigen Militär Games dabei.
Dieses ist sozusagen die "Olympiade der Armeen" und finden vom 02.10.-11-10.2015 in Südkorea statt.

Weitere Infos unter dem folgenden Link in Englisch: http://www.korea2015mwg.org/munkyoung/sports/detail/FB?lang=en

 

22.09.2015, 09:09 Uhr von Alexander Nehls

Offener Brief der Hamburger Verbandsschiedsrichter

Wir Hamburger Verbandsschiedsrichter fühlen uns durch die Zustände auf Hamburgs Amateur-Sportplätzen gezwungen, mit diesem Schreiben an die Öffentlichkeit zu gehen.

Vielfach werden wir ehrenamtlichen Schiedsrichter respektlos behandelt. In einigen Fällen werden wir beleidigt, bedroht oder gar körperlich attackiert.

Die Ereignisse im Anschluss an das Landesliga-Spiel Bramfelder SV – Dersimspor Hamburg am 04.09.2015 verdeutlichen dies einmal mehr und stimmen uns äußerst traurig sowie nachdenklich und erfordern dringend Maßnahmen.

Offizielle, Spieler oder Zuschauer verhinderten diesen Angriff nicht. Ihnen gelang es auch nicht den Täter dingfest zu machen!

Unser Kollege Mike Franke wurde hier von einem gewalttätigen Anhänger körperlich angegangen und selbst noch am Boden liegend auf brutalste Art attackiert.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 29.03.2015 unmittelbar nach Abpfiff des Bezirksliga-Spiels
ASV Hamburg – Este 06/70. Unser junger Schiedsrichter-Kollege wurde nach dem Spiel von einem Anhänger des Heimvereins körperlich angegangen. Auf dem Laptop dieses Täters wurde vor der Partie der Spielbericht ausgefüllt. Der Verein hat den Namen dieser Person bis heute (trotz dreier Verhandlungen vor dem Sportgericht des Hamburger Fußball Verbands) nicht genannt!
Ein skandalöser Vorgang!!!