Alle Infos aus dem BSA Nord
Schiedsrichterzeitung 02/2025 ist online
Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.
Themen der aktuellen Ausgabe:
-
Titelthema: Hier spricht der Schiri: Stadiondurchsagen für mehr Transparenz
- Jubiläum: "Beim Schiri laufen alle Fäden zusammen": Interview mit Felix Brych und Eugen Strigel
- Lehrwesen: Weiterspielen!: Wichtiges zur Vorteils-Anwendung
- Gespräch: Der Pionier geht: Alexander Pott war die "Stimme der Jungen"
- Panorama: Neue Abseitstechnologie kommt zur nächsten Saison
- Analyse: Spezialfall Torwartspiel: Fehler haben gravierende Folgen
- Psychologie: Kontakte knüpfen: Wie sich Beziehungen verbessern lassen
- Frauen: Eine Frage der Organisation: Angelika Söder feiert ihr Comeback
- Regel-Test: Zu viele in der Mauer
- Story: Volles Programm: Hochkarätige Tagung in Unna/Hamm
„Letzte Chance – aber am Ball vorbei!“ – Lehrveranstaltungen im März

Ein vielversprechender Angriff, ein Foul – und plötzlich stehen wir vor einer wichtigen Entscheidung. War es eine Verhinderung eines aussichtsreichen Angriffs (SPA) oder gar eine Notbremse (DOGSO)? Wann reicht Gelb, wann muss es Rot sein? Die richtige Einschätzung kann spielentscheidend sein! Daher wollen wir uns der Frage mit klaren Argumenten stellen, die entscheidenden Gefahrenbereiche definieren, die wichtigsten Kriterien für die richtige Bewertung solcher Szenen diskutieren und die Abgrenzung zwischen Gelb und Rot klären, damit die richtige Entscheidung nicht nur ein Bauchgefühl ist. Ob erfahrener oder frisch dabei – dieser Abend wird Euch helfen, in brenzligen Szenen die richtige Entscheidung zu treffen, wenn es heißt: „Letzte Chance – aber am Ball vorbei!“
Thema
„Letzte Chance – aber am Ball vorbei!“
Termin
Montag, 17.03.2025, Beginn: 19:30 Uhr (Online via Microsoft-Teams)
Neuwahl im BSA Nord
Am 11. März 2025 wurde die turnusgemäße Neuwahl im BSA Nord durchgeführt. In den Räumlichkeiten des SC Condor fanden sich 30 unsere 41 Verein ein, somit waren 471 der 526 stimmberechtigten Schiedsrichter*innen vertreten.
Nach der Entlastung des alten Vorstand wurde wie folgt gewählt:
- Obmann: Alexander Teuscher (SC Eilbek), 471 ja-Stimmen
- Beisitzer: Christian Lüders (TSV Wandsetal), 471 ja-Stimmen
- Beisitzer: Jouri Savitchev (BU), 423 ja-Stimmen
- Beisitzer: Pascal Miklis (BU), 471 ja-Stimmen
Wir bedanken uns für das Vertrauen und das starke Votum. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ausgeschieden ist leider unser geschätzter Sven Reinhart (SC Eilbek), der in den letzten sechs Jahren die Lehrarbeit in unserem BSA verantwortet hat. An dieser Stelle möchte sich der BSA Nord bei Sven ausdrücklich für die geleistete Arbeit bedanken, die von eingebrachter Leidenschaft und Herzblut, Ideen und Spaß sowie erstklassiger Ausbildung geprägt war. Dankeschön!
Robin Benjamin Juppe ist neues kooptiertes Mitglied
Am Donnerstag, 06. März wurde Robin Juppe (TuS Berne) vom Präsidium ernannt und ist ab sofort kooprtiertes Mitglied im Vorstand des BSA Nord.
Robin wird sich um die Nachwuchsförderung kümmern und den Nachwuchskader verantworten.
Herzlich Willkommen Robin!
Schiedsrichterzeitung 01/2025 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Titelthema: "Modern lernen": Wie die neue Plattform die Aus- und Weiterbildung revolutioniert
- Lehrwesen: Lang oder kurz? Welche Herausforderungen der Abstoß mit sich bringt
- Aktion: Willkommen am Campus! Was Amateur-Schiedsrichter beim "Besten tag" erleben
- Panorama: Trauer um Heinz Aldinger
- Frauen: "Lust auf mehr": Wie die Bundesliga-Premieren von Levke Scholz und Lara Wolf liefen
- Report: Coaching für die Coaches: Wie die Entwicklung von Schiris gelingen soll
- Analyse: Kontrolliert oder nicht? Hinweise zur Abseits-Auslegung
- Ehrung: Auf Augenhöhe: Welche Nachwuchs-Schiris in diesem Jahr ausgezeichnet wurden
- Projekt: Alles in der Uhr: Was eine Smartwatch-App für Schiris alles kann
- Regeltest: Halb drin, halb draußen
Der nächste Anwärter*innen-Lehrgang im BSA Nord
Der nächste Anwärter*innen-Lehrgang des BSA Nord für Schiedsrichter*innen wird stattfinden in der Zeit vom 11.04. bis zum 13.04.2025.
Nachfolgende Zeiten sind dabei einzuplanen:
- Freitag, 11.04.2025 von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
- Samstag, 12.04.2025 von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
- Sonntag, 13.04.2025 von 09:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
- Gymnasium Lerchenfeld
- Lerchenfeld 10
- 22081 Hamburg
Anmeldungen:
- Anmeldeschluss ist Freitag, 28.03.2025.
- Anmeldungen werden ausschließlich über den Veranstaltungskalender des HFV entgegengenommen:
Hier gehts zum Anmeldformular im Veranstaltungskalender
Neue Spesenliste ist online
Aufgrund der Anhebung der HVV-Fahrpreise zum 01.01.2025 haben wir auch die Spesenliste angepasst und online gestellt bzw. als Download beigefügt.
Schiedsrichterzeitung 06/2024 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Titelthemen: Für mehr Gerechtigkeit: Zu Gast bei den Video-Assistenten in Köln; "Die Erwartungen haben sich geändert": Interview mit Dr. Jochen Drees
- Panorama: Fritz verstärkt sportliche Leitung
- Report: Ein Mann, zwei Perspektiven: Erfahrungen zum Kapitänsdialog
- Analyse: Handspiel im Strafraum: Der Bundesliga-Start aus Schiri-Sicht
- Porträt: Schiri mit Erfindergeist: Paul Robaczek hat Spaß am Tüfteln
- Lehrwesen: Rasanter Hallenkick: Der Inhalt des neuen DFB-Lehrbriefs
- Regel-Test: Der Vorteil läuft
- Aus den Verbänden: Große Nachfrage beim Online-Lehrgang
- Story: Im Namen Rudi Glöckners
Schiedsrichterzeitung 05/2024 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Titelthemen: Stoff zum Diskutieren: Analyse kniffliger Schiri-Entscheidungen/Sonderrolle für den Kapitän: Neue Anweisung für die Kommunikation auf dem Platz
- Panorama: Schiris als Sympathieträger
- Ehrung: Die Mehrheit hat entschieden: Aytekin und Michel sind "Schiris des Jahres"
- Elite: Zehn Tage, ein Team: Trainingslager der Elite-Referees im adidas-Homeground
- Lehrwesen: Der Schiri hat den Ball: Der Inhalt des neuen DFB-Lehrbriefs
- Frauen: "Ich bin sehr dankbar für diese Chance": Die Saisonvorbereitung der Spitzen-Schiedsrichterinnen
- Report: Lernen von den Profis: Amateur-Schiris trainieren am DFB-Campus in Frankfurt/Main
- Regel-Test: Keine Diskussion!
- Aus den Verbänden: Referees Run feiert Jubiläum
- Story: Amateure auf dem Regelheft
Das aktuelle Regelbuch 2024/2025 ist online

Der Deutsche Fußball-Bund hat die digitale PDF-Version des aktuellen Regelbuchs 2024/2025 veröffentlicht.
Ihr könnt die PDF-Datei des Regelwerks nun hier unten und zukünftig in unserem Download-Bereich herunterladen.
Noch können wir leider keine gedruckten Exemplare zum anfassen zur Verfügung stellen.