Alle Infos aus dem BSA Nord

20.11.2024, 14:00 Uhr von Sven Reinhart

Schiedsrichterzeitung 06/2024 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.

Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Titelthemen: Für mehr Gerechtigkeit: Zu Gast bei den Video-Assistenten in Köln; "Die Erwartungen haben sich geändert": Interview mit Dr. Jochen Drees
  • Panorama: Fritz verstärkt sportliche Leitung
  • Report: Ein Mann, zwei Perspektiven: Erfahrungen zum Kapitänsdialog
  • Analyse: Handspiel im Strafraum: Der Bundesliga-Start aus Schiri-Sicht
  • Porträt: Schiri mit Erfindergeist: Paul Robaczek hat Spaß am Tüfteln
  • Lehrwesen: Rasanter Hallenkick: Der Inhalt des neuen DFB-Lehrbriefs
  • Regel-Test: Der Vorteil läuft
  • Aus den Verbänden: Große Nachfrage beim Online-Lehrgang
  • Story: Im Namen Rudi Glöckners
29.08.2024, 14:00 Uhr von Sven Reinhart

Schiedsrichterzeitung 05/2024 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.

Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Titelthemen: Stoff zum Diskutieren: Analyse kniffliger Schiri-Entscheidungen/Sonderrolle für den Kapitän: Neue Anweisung für die Kommunikation auf dem Platz
  • Panorama: Schiris als Sympathieträger
  • Ehrung: Die Mehrheit hat entschieden: Aytekin und Michel sind "Schiris des Jahres"
  • Elite: Zehn Tage, ein Team: Trainingslager der Elite-Referees im adidas-Homeground
  • Lehrwesen: Der Schiri hat den Ball: Der Inhalt des neuen DFB-Lehrbriefs
  • Frauen: "Ich bin sehr dankbar für diese Chance": Die Saisonvorbereitung der Spitzen-Schiedsrichterinnen
  • Report: Lernen von den Profis: Amateur-Schiris trainieren am DFB-Campus in Frankfurt/Main
  • Regel-Test: Keine Diskussion!
  • Aus den Verbänden: Referees Run feiert Jubiläum
  • Story: Amateure auf dem Regelheft
19.08.2024, 13:30 Uhr von Sven Reinhart

Das aktuelle Regelbuch 2024/2025 ist online

Der Deutsche Fußball-Bund hat die digitale PDF-Version des aktuellen Regelbuchs 2024/2025 veröffentlicht.

Ihr könnt die PDF-Datei des Regelwerks nun hier unten und zukünftig in unserem Download-Bereich herunterladen.

Noch können wir leider keine gedruckten Exemplare zum anfassen zur Verfügung stellen.

18.07.2024, 12:00 Uhr von Sven Reinhart

DFB führt STOPP-Konzept und Kapitänsregelung ein

Schiris können im Amateurfußball ab der Saison 2024/2025 das Spiel für eine Beruhigungspause unterbrechen. Das Pilotprojekt greift mit Beginn der neuen Saison bundesweit. DFB.de informiert über die Hintergründe und den Ablauf des DFB-STOPP-Konzepts.

Mehr als 99 Prozent aller Begegnungen im deutschen Amateurfußball gehen ohne Störung über die Bühne. Leider gab es in der Saison 2022/2023 aber auch 961 Spielabbrüche aufgrund von Gewalt- oder Diskriminierungsvorfällen, also bei 0,075 Prozent aller absolvierten Partien. Um solche Situationen zu vermeiden und Gewalt zu reduzieren, hat sich der DFB beim IFAB, dem internationalen FIFA-Gremium, das Änderungen der Fußballregeln beschließt, für eine Neuerung eingesetzt.

Mehr erfahrt ihr unter: Gewalt vorbeugen: Infos zum STOPP-Konzept und aus nachfolgender Zusammenstellung.

--------------------------------

Außerdem übernimmt der DFB die Regelungen zum Kapitäns-Dialog, die in der UEFA EURO 2024 erfolgreich getestet wurde. 

Bei der zu Ende gegangenen UEFA EURO 2024 ist sie auf große Zustimmung gestoßen, nun wird sie auch in Deutschland zum Saisonbeginn einheitlich in allen Spielklassen eingeführt: die Anweisung, dass sich nur der Mannschaftskapitän an den Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin wenden darf, um eine wichtige Entscheidung erklärt zu bekommen. Die Kapitäne sind zudem dafür verantwortlich, dass ihre Mitspieler*innen die Unparteiischen respektieren, Abstand halten und sie nicht bedrängen. Ein Spieler, der die Rolle seines Kapitäns ignoriert, beim Referee reklamiert oder sich respektlos verhält, wird verwarnt.

Mehr erfahren unter: "Kapitänsregelung" in allen deutschen Spielklassen eingeführt und aus nachfolgender Zusammenstellung. Weitere FAQs könnt ihr hier finden: FAQ zur Einführung der "Kapitänsregelung".

02.07.2024, 19:00 Uhr von Sven Reinhart

Vom EURO-Volunteer an die Pfeife

Am vergangenen Wochenende fand der Anwärter*innenlehrgang für Volunteers der Fußball-Europameisterschaft in Hamburg statt.

Ausgerichtet wurde dieser Lehrgang unter der Federführung des BSA Nord Lehrwarts Sven Reinhart mit seinem Team bestehend aus Pascal Miklis und Yuri Savitchev, sowie dem Lehrwart André Becker aus dem BSA Alster. In der Vorphase wurde zusätzlicher Support aus dem BSA Harburg durch den dortigen Lehrwart Dennis Zwalinna und dem Lehrwart Dennis Krohn aus dem BSA Bergedorf bereitgestellt.

Insgesamt kann dieser Lehrgang als hervorragendes Beispiel für eine wünschenswerte Zusammenarbeit zwischen den Bezirken betrachtet werden, indem zeitgemäße Lehrkonzepte erstellt und erprobt wurden, die mit Sicherheit für die Hamburger Schiedsrichter*innenausbildung einen großen Mehrwert haben werden.

Ein großer Dank gilt auch der VSA-Lehrwartin Kirstin Warns-Becker für die Abnahme der Prüfung. Wir wünschen den neuen Schiedsrichter*innen viel Spaß und Erfolg bei ihrem neuen Hobby. Es ist schön, dass ihr ehrenamtlich aktiv bleibt.

 

Mehr über den Anwärterlehrgang kannst du hier erfahren:

02.07.2024, 12:00 Uhr von Sven Reinhart

Schiedsrichterzeitung 04/2024 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.

Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Titelthemen: "Wir sind alle nur ein kleines Rad im Getriebe": Im Gespräch mit Lutz Michael Fröhlich und Knut Kircher
  • Panorama: Profi bleibt Pate
  • Aktion: Einfach mal Danke sagen: Ehrung verdienter Schiris
  • Lehrwesen: Und läuft und läuft und läuft: Der Inhalt des neuen DFB-Lehrbriefes
  • Report: "Wir machen uns gegenseitig stark": Praktische Tipps für junge Schiedsrichterinnen
  • Analyse: Entscheidungen mit Tragweite: Das Saisonfinale aus Schiri-Sicht
  • Regeländerungen: Neue Saison, neue Regeln: Welche Paragrafen sich diesen Sommer ändern
  • Regel-Test: Ein Schuh zu wenig
  • Aus den Verbänden: Podcast feiert Premiere
  • Story: Viel Spaß, wenig Ahnung
27.06.2024, 15:30 Uhr von Sven Reinhart

Neue Spesenliste ist online

Eine neue Spesenliste mit Gültigkeit ab dem 01. Juli 2024 ist online und dieses Mal ist nicht der HVV mit einer Erhöhung der Fahrgelder Schuld daran, sondern seitens des HFV wurden über die Finanzleistung die Spesen aller Spielklassen erhöht.

Bis zum 30.06.2024 gilt noch die alte Spesenliste.

27.06.2024, 15:00 Uhr von Sven Reinhart

Änderungen der Durchführungsbestimmungen 2024/2025 sind online

Der HFV hat die Änderungen für dieDurchführungsbestimmungen für die Saison 2024/2025 beschlossen. Ihr findet die Änderungen der Durchführungsbestimmungen nachfolgend.

Aus Schiedsrichtersicht gibt es vier relevanten Änderungen in den Durchführungsbestimmungen. Bei den Wechselbestimmungen der Herren-Kreisklasse ist nun das Hin- und Herwechseln wieder erlaubt. Außerdem ist die Zeitstrafe im Jugendbereich nach gelebter Praxis nun schriftlich festgehalten. Zudem hier wichtig, dass ein Wiedereintritt nach einer Zeitstrafe nur in einer Spielruhe erfolgen darf. Außerdem sollten Schiedsrichter*innen rechtzeitig vor Ort sein, sonst entfällt womöglich der Anspruch aufs Pfeifen und zuletzt ist die Rückennummer Null nun wie die "88" verboten.

Bei der Umsetzung der neuen Regularien der Durchführungsbestimmungen wünsche ich euch viel Erfolg!

24.06.2024, 10:00 Uhr von Sven Reinhart

Regeländerungen 2024/2025 sind online

Alljährlich grüßt das Murmeltier. Pünktlich zum Saisonwechsel sind neue, dieses Mal aber nicht so gravierende Regeländerungen beschlossen worden. Diese sind bereits seit dem 01. Juli 2024 gültig.

Nachfolgend findet ihr ein Handout zu allen relevanten Regeländerungen 2024/2025 inklusive Anmerkungen zur Auslegung. Zumeist gibt es nur kleinere Klarstellerungen. Die vollständigen Änderungen könnt ihr dem Handout oder der IFAB-Webseite entnehmen.

Bei der Umsetzung der neuen Regularien wünsche ich euch viel Erfolg und ich freue mich euch auf den Lehrveranstaltungen zu den Regeländerungen zu sehen.

03.06.2024, 11:21 Uhr von Jouri Savitchev

Aufstiegsentscheidungen auf Bezirksebene - BSA Nord

Herzlichen Glückwunsch unseren Aufsteiger*innen auf Bezirksebene. Viel Erfolg bei den neuen Aufgaben in der Saison 2024/2025. Danke für euren außerordentlichen Einsatz und die überdurchschnittlichen Ergebnisse in der abgelaufenen Serie!

Aufsteiger in den VSA Landesliga Kader:

Adrian Schmitz (Eilbek)

Aufsteiger in die Bezirksliga Kader (A / A1):

Thao-Quyen Nguyen (Walddörfer)   |   Piet Schöps (BU)   |   Nicolas Zum Brook (Hellbrook)

Aufsteiger in den Kreisliga Kader (B):

Janis Ohlsen (Ahrensburg)   |   Niklas Uhlenbrock (Duvenstedt)   |   Elöd Varga (Eilbek) 

Aufsteiger in den Kreisklasse Kader (C):

Saif Abohamrah (Wellingsbüttel)   |   Zain Fallouh (Sasel)   |   Tom Kaisen (Ahrensburg)

Fathollah Nameghi (UH Adler)   |   Musamel Raufi (Futsal Hamburg)

Zusätzlich wird unser BSA in der kommenden Serie von folgenden SR in der C-Regionalliga vertreten:

Tom Kaisen (Ahrensburg)   |   Zain Fallouh (Sasel)   |   Bjarne Wenger (BU)

 

Herzlichen Glückwunsch und ein glückliches Händchen bei den nächsten Herausforderungen!