Alle Infos aus dem BSA Nord
Zuwachs im BSA Nord!

Pascal Miklis (BU) wird ab sofort als kooptiertes Mitglied den BSA Nord erweitern und uns bei unseren vielfältigen Aufgaben unterstützen. Die entsprechende Berufung durch das HFV-Präsidium ist am 08.09.2022 erfolgt.
Zum Abschluss seines ersten Jahres im VSA-Nachwuchskader in der Saison 2021/2022 hatte sich Pascal entschieden, in einem nicht leistungsbezogenen Kader weiter zu pfeifen sowie verstärkt als Assistent und Beobachter tätig zu werden.
In Verbindung mit „Aktion Junges Ehrenamt“ entstand bei uns im BSA die Idee, Pascal für Tätigkeiten rund um die BSA-Aufgaben zu gewinnen und in den BSA zu integrieren. Nach Austausch mit Pascal und ähnlichen Gedanken und Überlegungen zu möglichen Aufgaben haben wir die Idee in die Realität umgesetzt. Primär wird Pascal sich in die Nachwuchsförderung - z.B. nach Anwärterlehrgängen - sowie Veranstaltungen für Schiedsrichter*innen in unseren Leistungskadern einbringen. Bei Bedarf wird er auch in anderen Themen unterstützen so wie er es auch bereits erfolgreich am Wochenende „BSA Nord meets NTKFA und KSA OH“ getan hat.
Herzlich Willkommen im BSA Nord, lieber Pascal!
Alex, Sven, Christian und Patrick
BSA Nord meets NTKFA und KSA OH

Vom 02.09.2022 bis zum 04.09.2022 fand in Hamburg ein Schiedsrichterlehrgang der besonderen Art statt. Der Bezirksschiedsrichterausschuss Nord (BSA Nord) lud die Lehrgangsteilnehmenden aus dem Kreisfußballausschuss Nordthüringen (NTKFA) unter der Leitung von Paul Baudis und Maurice Moszczynski sowie dem Kreisschiedsrichterausschuss Ostholstein (KSA OH) unter der Leitung von Niklas Augustat für ein gemeinsames Wochenende in die Sportschule des Hamburger Fußballverbandes (HFV) ein. Ziel war es, einen überregionalen Austausch zwischen Amateurschiedsrichtern zu ermöglichen. Pfeifen die Thüringer mit Dialekt? Und welche Gepflogenheiten werden auf den holsteinischen Fußballplätzen gelebt?
Die Antworten und einen ausführlichen Bercht findet ihr hier:
Schiedsrichterzeitung 05/2022 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Titelthema: Botschafter in Schwarz
- Bundesliga: Auf neuen Wegen
- Bundesliga: "Das Team funktioniert"
- Panorama: Abseitserkennung bei der WM
- Regel-Test: Ärger an der Bank
- Lehrwesen: Eine Frage des Charakters
- Porträt: Der Ehrgeiz bleibt groß
- Analyse: Grenzen setzen?
- Report: Pfeifen verbindet
- Aus den Verbänden: 60 Jahre Schiedsrichter
- Vorschau: Vor dem WM-Turnier in Katar
Schiedsrichterzeitung 04/2022 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Titelthema: Ein Hoch auf uns
- Panorama: DFB-Pokal: Stegemann und Wacker im Finale
- Projekt Helfen ist Ehrensache
- Regeländerungen: Klarstellungen im Regeltext
- Regel-Test: Alle im Blick
- Lehrwesen: Führen können
- Analyse: Stoß oder Schlag?
- Psychologie: Weniger ist mehr
- Austausch: Einheitliche Regeln schaffen
- Aus den Verbänden: Schiedsrichter starten Newsletter
- Vorschau: Trainingslager der Elite-Schiedsrichter
Durchführungsbestimmungen 2022/2023 sind online
Der HFV hat die aktualisierten Durchführungsbestimmungen für die Saison 2022/2023 veröffentlicht. Ihr findet die Durchführungsbestimmungen wie gewohnt in unserem Download-Bereich. Nachfolgend findet ihr eine komprimierte und übersichtliche Darstellung der diesjährigen Änderungen.
Aus Schiedsrichtersicht gibt es keine relevanten Änderungen in den Durchführungsbestimmungen. Die Wechselbestimmungen aller Spielklassen bleiben wie zum Anfang der letzten Saison geregelt. Außerdem wird das Weiterkommen in Pokalspielen weiterhin ohne Verlängerung und im Falle eines Unentschieden direkt mit einem Elfmeterschießen entschieden.
Bei der Umsetzung der alten Regularien der Durchführungsbestimmungen wünsche ich euch viel Erfolg!
Regeländerungen 2022/2023 sind online

Alljährlich beginnt ab dem 01. Juli eines Jahres offiziell die neue Fußball-Saison. Dies ist der Zeitpunkt, zu welchem ebenfalls jährlich die Regeländerungen herausgegeben und gültig werden. Daher möchte ich euch nun darüber informieren, welche neuen Regelungen ab dem 01.07.2022 auch bei uns im HFV angewendet werden müssen.
Nachfolgend findet ihr ein Handout zu allen relevanten Regeländerungen 2022/2023 inklusive Anmerkungen zur Auslegung. Im Besonderen und mit dem größten Einfluss auf unsere Spielleitungen ist etwas in der Abseitsauslegung geändert worden. Hier hat eine Neuauslegung des Verteidigerspielens des Balles stattgefunden. Zudem gibt es zukünftig bei den persönlichen Strafen auch mehrfachen "Rabatt". Zusätzlich gibt es kleinere Klarstellerungen. Die vollständigen Änderungen könnt ihr dem Handout entnehmen.
Bei der Umsetzung der neuen Regularien wünsche ich euch viel Erfolg und ich freue mich euch auf den Lehrveranstaltungen zu den Regeländerungen zu sehen.
Neue Spesenliste ist online
Eine neue Spesenliste mit Gültigkeit ab dem 01. Juli 2022 ist online und dieses Mal ist nicht der HVV mit einer Erhöhung der Fahrgelder Schuld daran, sondern seitens des HFV wurden über die Finanzleistung die Spesen aller Spielklassen erhöht. Obendrein ist eine weitere Erhöhung der Spesen bereits für die Saison 2023/2024 beschlossen worden, auf welche wir uns freuen können. Die aktualisierte Spesenliste für die Saison 2022/2023 findet ihr hier als Download.
Bis zum 30.06.2022 gilt noch die alte Spesenliste.
Auf- und Abstiege

Veränderungen unserer Schiedsrichter im VSA
- Martin Ghafury (BU) steigt aus dem VSA ab. Martin wird uns auch leider nicht im BSA zur Verfügung stehen
- Alexander Nehls (SC Eilbek) ist freiwillig aus Altersgründen nach 18 Jahren im Verband ausgeschieden. Alex wird weiterhin als Beobachter und Schiedsrichter bis zur Bezirksliga aktiv sein
- Pascal Miklis (BU) schied bereits im Frühjahr aus dem VSA aus
- Ricardo Caliskan (BU) wurde nicht aus dem letztjährigen Nachwuchskader übernommen
- Patrick Hiebert (BU) und Sandro Birkenhof (Eilbek) sind in den Förderkader 2 aufgestiegen. Herzlichen Glückwunsch!
Meldung zum Nachwuchskader des VSA
- Der BSA meldet zur kommenden Serie die Schiedsrichter Maximilian Lüders (Wandsetal) und Valentin Geiger (VfL 93). Wir wünschen viel Erfolg bei den Spielleitungen und einen Aufstieg am Ende der Serie.
Veränderungen in den Leistungskadern
- Sebastian Jetschowski (BU) und Alex Kauter (Osterbek) wechseln in den A1 Kader
- Sohrab Fardash (WTSV Concordia) steigt als Schiedsrichter in die Kreisliga auf. Herzlichen Glückwunsch und gut Pfiff!
Schiedsrichterzeitung 03/2022 ist online

Die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung ist online.
Themen der aktuellen Ausgabe:
- Titelthema: Entwickeln und bewerten
- Panorama: Schiedsrichter-Frage bei "Wer wird Millionär"?
- Regel-Test Angriff auf das Team
- Psychologie: Kino im Kopf
- Tagung: Eine Plattform für junge Funktionäre
- Lehrwesen: Es genht um Zentimeter
- Analyse: Notbremse oder nicht?
- Lektüre: Respekt ist alles
- Zeitreise: Endspiel ohne Ende
- Aus den Verbänden: Erfolgreiches Schulprojekt in Bremerhaven
- Vorschau: Neue Regeln für die neue Saison
Ehrenamtler des Monats März 2022 - SVEN REINHART

Unser Lehrwart Sven Reinhart wurde am Freitag 08. April 2022 vom Hamburger Fußball Verband als Ehrenamtler des Monats März 2022 ausgezeichnet. Die Ehrung wurde von Christian Okun und Andreas Hammer vorgenommen.
Herzliche Glückwunsch Sven und vielen vielen dank für dein Engangement!
Der Vorschlag zum Ehrenamtler des Monats haben wird im BSA bereits im Dezember vorgenommen. Das bis dahin überdurchschnittliche Engagement wurde zu dem Zeitpunkt ein weiteres Mal durch den bekannten Regelfragen-Adventskalender getoppt. Elfen, Wichtel, Yetis und Weihnachtsmänner motivierten über 100 Schiedsrichter dazu, sich in der Vorweihnachtszeit ein wenig mit den Regeln zu beschäftigen. Ein riesiger Aufwand, aber auch ein wahnsinniger Erfolg!
Nun würden mir sofort weitere aktuelle Themen einfallen, die eine direkte Wiederwahl im April rechtfertigen würden, so zum Beispiel der 1. BSA Nord Cup, zu dem man auch hier auf der Website lesen kann. Was ich damit sagen will: diese Ehrung war wirklich hochverdient!