Alle Infos aus dem BSA Nord
Der Hamburger Fußball-Verband trauert um Ludwig Sprengel
Der Hamburger Fußball – Verband trauert um
Ludwig Sprengel
* 17.04.1932 + 14.07.2014
Am Montag, den 14. Juli 2014, verstarb im Alter von 82 Jahren in Folge eines Herzinfarkts Ludwig Sprengel (SC Victoria).
Ludwig Sprengel legte bereits 1949 (!) seine Schiedsrichterprüfung ab und seine Laufbahn als Aktiver führte ihn bis in die höchsten Spielklassen von HFV, NFV und DFB.
Nach seiner beruflichen Tätigkeit in Brasilien engagierte er sich seit 1978 ehrenamtlich im VSA, wo er die Aufgabe des Verantwortlichen für das Beobachtungswesen ausübte und sich auch nach seinem Ausscheiden 2005 bis zuletzt als „Ehrenbeisitzer“ der Schiedsrichtersache verpflichtet fühlte.
Der Hamburger Fußball-Verband würdigte seine außerordentlichen Verdienste 2000 mit der Verleihung der goldenen Ehrennadel.
Wilfred Diekert (VSA Vorsitzender): „Ludwig Sprengel hat für die Schiedsrichterbewegung im Hamburg viel bewegt und neue Ideen eingebracht.
Dabei zählte er nie zu den Verbissenen oder Verkniffenen, sondern war immer gesprächsbereit und kommunikationsfähig, auch und gerade denjenigen gegenüber, die eine andere Meinung vertraten als er selbst! Ausgeglichenheit und Besonnenheit, Zuverlässigkeit und Sinn für das Wesentliche haben bei seinem vorbildlichen Engagement im Vordergrund gestanden, Neutralität war eine Selbstverständlichkeit!“
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden sein Wirken in ehrendem Andenken behalten.
Die Trauerfeier findet statt am Mittwoch, den 30. Juli 2014 um 14.00 Uhr auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Kapelle 13.
Wahl zum Spieler, Trainer und Schiedsrichter des Jahres 2014
Die WM in Brasilien läuft auf Hochtouren! Und auch bei Hamburgs Amateuren wird's wieder spannend. Wer war in der Saison 2013/2014 der beste Hamburger Kicker? Der beste Trainer? Der beste Schiedsrichter? Die Fans stimmen ab. Prämiert werden die drei Sieger von Möbel Schulenburg mit je 1500 Euro.
Und so läuft's: Eine fünfköpfige Jury hat zehn Kandidaten in den Kategorien Spieler, Trainer und Schiedsrichter nominiert. Von heute bis zum 4. August 2014 können die Fans für ihren persönlichen Favoriten stimmen. Die Sieger werden am 1. September auf dem großen Jahresempfang des Hamburger Fußball-Verbandes im Elysée-Hotel gekürt.
Für alle Einsender gibt es dreimal je zwei Karten für diese Kicker-Gala zu gewinnen.
Und so wird gewählt.
Verbot von Schraubstollen auf Rellinger Sportanlagen
Wie bereits bekannt ist, darf seit Juni 2010 die Sportanlage Moorweg nur noch mit Noppenschuhen
(also keine Schraubstollen jeglicher Art) bespielt werden.
Durch die Gemeinde Rellingen wurde diese Anordnung jetzt auf alle Rellinger Sportanlagen ausgeweitet.
Es betrifft jetzt folgende Anlagen:
Gemeindeplatz Rellingen-Ort (Ellerbeker Weg)
Sportplatz Casper-Voght-Schule (ehem. Schulzentrum Egenbüttel) an der Hempbergstr.
Sportanlage Moorweg
Betroffen sind hiervon folgende Rellinger Heim-Vereine:
FCE Rellingen
Rellinger FC
SC Egenbüttel
SV Halstenbek-Rellingen
Bitte beachtet diese Anweisung bei der Auswahl eurer Schuhe...
Schiedsrichter Meldebogen
Folgende Vereine werden erneut aufgefordert, den Schiedsrichter Meldebogen bis zum 15.07.2014 beim BSA Nord abzugeben:
Hamburg Panthers
KS Polonia
NCG Hamburg
Für die Nichterfüllung der abgelaufenen Frist werden die Vereine gemäß Finanzordnung in Strafe genommen.
Sollte auch dieser neue Termin versäumt werden, werden die Vereine gemäß Finanzordnung erneut in Strafe genommen.
Alexander Nehls
BSA Nord Obmann
Quelle: www.hfv.de
Änderung Trainingsort
Für das letzte Training vor der "Sommerpause" wird es einen anderen Trainingsort geben.
Treffen ist um 19:45 Uhr am Paloma-Platz in der Brucknerstraße.
Wer später erscheint muss sich zwingend telefonisch bei Sven Reinhart melden.
Wir bitten für das letzte Training um rege Beteiligung.
Schiedsrichter Meldebogen
Folgende Vereine werden erneut aufgefordert, den Schiedsrichter Meldebogen bis zum 24.06.2014 beim BSA Nord abzugeben:
Bramfelder SV
FC Winterhude
Hamburg Panthers
KS Polonia
NCG Hamburg
SC Sperber
Bei Nichterfüllung dieser Frist werden die Vereine gemäß Finanzordnung in Strafe genommen.
Alexander Nehls
BSA Nord Obmann
Quelle: www.hfv.de
Auf- und Abstieg im VSA
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Aufsteigern innerhalb des VSA:
- Leif Jischkowski (VfL 93) und
- Tobias Strauß (SC Eilbek) vom Nachwuchskader in die Landesliga (LK4)
Darüber hinaus wird Leif in der kommenden Spielzeit als Assistent in der A-/B-Junioren-Bundesliga amtieren.
Insbesondere gratulieren wir Patrick Schult (Osterbek) zum Aufstieg auf die DFB-Ebene. In der kommenden Saison wird er als Schiedsrichter Spiele in der 3. Liga leiten und in der 2. Bundesliga als SRA aktiv sein.
Als Schiedsrichter für den VSA-Nachwuchkader wurden Jörg Blume (USC Paloma) Robin Walser (SC Eilbek) gemeldet.
Viel Spaß und Erfolg bei euren Spielleitungen in den neuen Klassen!
Auf dem Weg nach oben…
Am zweiten Maiwochenende fand in der Sportschule des HFV in Jenfeld der diesjährige „Lehrgang der Spitzenschiedsrichter unserer Bezirke“ unter der Leitung von Frank Behrmann, Christian Soltow, Sven Ehlert, Andreas Bandt und Werner Tank statt.
USC Paloma im FINALE
Im Finale um den Hamburger ODDSET-Pokal stehen
sich mit Landesligist USC Paloma und dem Oberliga-Vertreter
SC Condor zwei Traditionsvereine des Hamburger Amateurfußballs gegenüber.
Es findet statt am Donnerstag, den 29. Mai 2014, im Stadion Hoheluft
(Lokstedter Steindamm 87).
Anpfiff ist um 16.00 Uhr, Stadionöffnung und Start des Unterhaltungsprogramms ist bereits ab 15.00 Uhr.
OBACHT: Alles neu macht der Mai
Viele von euch wird sie in der nächsten Saison treffen. Entweder weil ihr sie bekommt oder weil ihr sie als Vorlage nutzen und ausfüllen dürft. Die Rede ist von den neuen Beobachtungsbögen, die einheitlich in allen BSAs ab der Saison 2014/2015 angewendet werden. Auf dem Lehrabend am 06. Mai ab 19:30 Uhr stellt Klaus die Bögen mit all seinen Merkmalen und den dazugehörigen Bewertungsgrundsätzen vor. Wann hat ein Spiel welchen Spielcharaakter, welchen Punktzahlen kann es geben, welche Fehlerkategorien werden mit welchen Punktabzügen bedacht. Diese und viele weitere Informationen wird Klaus für euch detailliert darstellen. Die Einladung zu jenem Lehrabend richtet sich an alle Schiedsrichter, Beobachter und Obleute des BSA, die diese Beobachtungen in der nächsten Saison verwenden sollen - unabhängig davon in welcher Rolle. Dies ist keine Veranstaltung ausschließlich für Beobachter. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.