Alle Infos aus dem BSA Nord
Vanessa beim NFV-Lehrgang in Barsinghausen

Vom 28.11.2014 bis zum 30.11.2014 fand in Barsinghausen ein Lehrgang für die Futsalschiedsrichter/innen aus Niedersachsen statt.
Zu diesem Lehrgang wurden zwei Hamburger Schiedsrichter zum Austausch eingeladen.
Zusammen mit Omar Amarkhel machte ich mich auf den Weg dahin. Angekommen wurden wir mit Kaffee und Kuchen empfangen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde machten wir uns ans Regelwerk.
Mit Videoszenen unterlegt sprachen wir über Besonderheiten beim Futsal und über die Regeländerungen für die neue Saison.
Am nächsten Morgen ging es um Vorbereitung eines Futsalschiedsrichters für ein Spiel.
Wir lernten den richtigen Aufbau des Spielfeldes und welche wichtigen Punkte in einem „technisches Meeting“ seitens der Schiedsrichter besprochen werden muss.
Anschließend beschäftigen wir uns mit dem Stellungsspiel der Futsalschiedsrichter.
In der Gruppenarbeit nach dem Mittagessen, bearbeiteten wir die Themen Flyinggoalkeeper, technisches Meeting, Time-Out, die SR-Assistenten und die Besprechung der Futsal-SR vor einem Turnier.
Nach der Ausarbeitung starteten wir in der Sporthalle mit einem kleinen Aufwärmprogramm und der Sprintübungen der Futsal-Schiedsrichter-Leistungsprüfung, als Test!
Während zwei Mannschaften Futsal spielten, wurden die beiden jeweiligen Schiedsrichter durch die Lehrgangsleitung Marcus Schierbaum und Sven Metze gecoacht.
Nach dem Abendessen wartete die theoretische Leistungsprüfung auf uns.
Bevor wir die Rückreise am Sonntag antraten, präsentierte jede Gruppe ihre Ergebnisse ihrer Arbeit. Danach wurde es nochmal spannend: Die Ergebnisse der Leistungsprüfung wurden bekannt gegeben.
Am Ende herrschte große Erleichterung. Alle Teilnehmer hatten die anspruchsvolle Prüfung erfolgreich bestanden.
Vielen Dank an Niedersachsen für die Einladung und Austausch.
Außerdem an Marcus Schierbaum und Sven Metze für einen Lehrgang, mit Spaß und vielen Information für die zukünftigen Spielleitung.
Bericht: Vanessa Rutkowski
Ehrungen für verdiente Schiedsrichter

Am 25.11.2014 wurden im BSA Nord verdiente Scheidsrichter für Ihre langjährige Tätigkeit geehrt.
Die Ehrung wurde im Clubhaus des SC Urania durch die VSA Mitglieder Frank Behrmann und Werner Tank durchgeführt.
Zu jedem Jubilar gab es Anekdoten und Geschichten, mal längere aber immer kurzweilig.
Im Anschluß an die Ehrug, an der leider nicht alle zu ehrenden Teilnehmen konnten, wurde bei dem einen oder anderen Getränk noch gefachsimpelt und sich der alten Zeiten erinnert.
Für alle Anwesenden sicherlich eine gelungen Veranstaltung.
Es wurden geehrt:
Für 25 Jahre:
Bozo Jurcevic (Croatia) - leider verhindert
Gerhard Haase (USC Paloma)
Für 40 Jahre:
Dierk Müller (VfL93) - leider verhindert
Lutz Lüttig (VfL93) - leider verhindert
Klaus Lücke (WTSV Concodia)
Für 50 Jahre:
Hans Albert Neumann (TSV Wandsetal)
Rolf Jensen (VfL93) - leider verhindert
Hans Caßel (DSC Hanseat)
Trainingsinfo
Rückrundenstart ist Mi, der 14.01.2015.
Ehrungen im BSA Nord
Am kommenden Dienstag (25.11.) findet der Ehrungsabend für verdiente Schiedsrichter im BSA Nord statt.
Es werden die folgenden Kameraden geehrt:
- Für 25 Jahre:
- Bozo Jurcevic (Croatia)
- Gerhard Haase (Paloma)
- Für 40 Jahre:
- Dierk Müller (VfL93)
- Lutz Lüttig (VfL93)
- Klaus Lücke (Cordi)
- Für 50 Jahre:
- Hans Albert Neumann (Wandsetal)
- Rolf Jensen (VfL93)
- Hans Caßel (Hanseat)
Fit für die Fahne!

Am vergangenem Samstag lud der BSA Nord beim USC Paloma zu einem Schiedsrichter-Assistentenlehrgang ein. Nach einem gemeinsamen Frühstück ab 10.00 Uhr mit belegten Brötchen und frischem Kaffee ging es gleich an Stoff. Was sind die Aufgaben eines Schiedsrichter-Assistenten, wie werden die Zeichen des Assistenten richtig angewendet und verstanden sowie wo ist der Entscheidungsbereich der Assistenten? Viel Stoff für wenig Zeit. Die Videos zur Auslegung der Abseitsregel lockerten den Theorieteil etwas auf. Dabei konnten viele schwierige Abseitsfragen in den vergangenen Wochen und Monaten in der Bundesliga gut und richtig gelöst werden. Kompliment. Die Zusammenarbeit im Schiedsrichter-Team bildete den letzten Tagesordnungspunkt, ehe es zur praktischen Prüfung ging: Fahne in die Hand und dann bei 7 gestellten Videoszenen entscheiden: Abseits oder nicht? Anschließend wurde dem Regen getrotzt und das Spiel der Kreisliga 5, Paloma II gegen Sperber II, aus dem Vereinshaus im Hinblick auf die Assistententätigkeit genauer unter die Lupe genommen. In Summe ein schönes Gefühl Wissen zu vermitteln und vertiefen. Und wer weiß, vielleicht hat der ein oder andere tatsächlich bald mal Lust, die Fahne in die Hand zu nehmen...
Martin Pfefferkorn
Endlich Up To Date: Verbindliche Anweisungen für Schiedsrichter sind Online
Die aktualisierte Form der verbindlichen Anweisungen für Schiedsrichter im HFV sind nun auch noch veröffentlicht worden. Ihr findet sie auf der Website des HFV und bei uns unter Extras > Downloads > Informationen. Lasst euch auf der Website des HFV nicht vom Dateinamen verwirren, der noch auf die Saison 13/14 hinweist, es handelt sich trotzdem um das Dokument für die laufende Serie 2014/2015 mit Stand vom November 2014:-)
Und jetzt ab in die Sporttasche damit!
Martin Pfefferkorn
Der BSA Nord trauert um Hans Wolkowski
Der BSA Nord trauert um einen SR-Kameraden.
Hans Wolkowski, auch bekannt als "Mr Hanseat" ist von uns gegangen.
Er verstarb am 27.10. im Alter von 76 Jahren völlig unerwartet.
Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie
Im Namen des gesamten BSA Nord
Der Vorstand
An all die Neuen: Herzlich Willkommen im BSA Nord und Glückwunsch zur bestandenen Prüfung*!
3 kg Nudeln - 3 kg Dosentomaten - 3 kg Hackfleisch - ein Bund Möhren - eine Kiste Wasser - eine Kiste Mixgetränkte - 4 Packungen Kaffee - 4 Packungen Kaffeesahne - 3 kg Nudelsalat - 5 kg Kartoffelsalat und 40 Hähnchenschenkel waren notwendig um unsere potentiellen Anwärter, die Schiedsrichter werden wollten, am Wochenende 10.-12. Oktober zu versorgen und auf die Prüfung vorzubereiten. Natürlich lag der Fokus dabei nicht auf dem Catering sondern wieder auf der Vermittlung der 17 Fußballregeln. Alle Teilnbehmer waren trotz des vielen Inputs in einem kurzen Zeitraum hellwach und zeigten, dass sie gedanklich dabei waren und sich mit den Inhalten beschäftigten. Und so kam es, wie es kommen musste: Herzlichen Glückwunsch an die 17 Kollegen, die die Prüfung erfolgreich gemeistert haben. Hoffentlich verlaufen eure ersten Spielleitungen ähnlich reibungslos wie die Prüfung. Schade allerdings, das 7 Teilnehmer gar nicht erschienen und es nicht mal für nötig halten, vorher Bescheid zu geben.
Mein Dank gilt den wissbegierigen Neuschiedsrichtern, die so viel in so kurzer Zeit lernen wollten und es auch getan haben. Mein Dank gilt Werner Tank und Alex Nehls, die die Küche organisierten und dafür sorgten, dass kein Magen leer und keine Kehle trocken blieb. Mein Dank gilt auch den Obleuten, die sich um die Betreuung ihrer Anwärter bemühten und dem SC Osterbek und Werner Tank, die uns die Räumlichkeiten im Bewegungskindergarten des Vereins zur Verfügung gestellt haben.
* Der Glückwunsch geht natürlich auch an die beiden Gäste vom SC Ellerau aus dem BSA Pinneberg!
Hinweis zum Einkick in der Halle
Der HFV hat ein Hinweisblatt herausgegeben, wie der Einkick in der Halle anzuwenden ist.
Dieses ist im Downloadbereich und hier anbei zu finden
Hallenregeln 2014/2015 des HFV
Nachfolgend die Hallenregeln des HFV für die Hallenspielzeit 2014/2015 als PDF-Datei:
Einwurf
Der Ball ist durch Einkicken ins Spiel zu bringen. Alle Gegenspieler / Gegenspielerinnen müssen
einen Mindestabstand von drei Metern zum einkickenden Spieler / Spielerin einhalten.